In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Erste Sitzung: 24.10.2025 online
In Präsenz am:
14.11.25: 11-14:30 Uhr
28.11.25: 11-14:30 Uhr
12.12.25: 11-14:30 Uhr
09.01.26: 11-14:30 Uhr
23.01.26: 11-14:30 Uhr
06.02.26
Dieses Seminar ist anders: Es gleicht einer Denkwerkstatt, in der wir untersuchen, wie sich Misogynie in und durch Bilder manifestiert – nicht nur durch das, was sie zeigen, sondern vor allem durch ihre Produktions- und Verwendungsweisen in der digitalen Bildkultur, etwa in Selfies, Memes, Fake-News oder Hassbildern. Gemeinsam diskutieren wir Texte, analysieren Materialien aus Kunst, Design und visueller Kultur und erarbeiten Wege, misogyne Bildnarrative zu erkennen und zu hinterfragen. Die Teilnehmer*innen erwerben Bild- und Medienkompetenz, verstehen zirkulierende Bilder als Machtwerkzeuge und erproben, wie Strategien aus misogyner Bildpraxis bewusst umgedacht werden können, um die eigene künstlerische und gestalterische Arbeit feministisch-solidarisch zu gestalten.
Freie Kunst BA
Modul 9 Theoretische Vertiefung (alte Studienordnung)
Freie Kunst BA/MA
Modul Wahlpflicht – Freie Kunst
Raumstrategien BA/MA
Modul Wahlpflicht – Raumstrategien
Kommunikationsdesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign
Industriedesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Industriedesign
IKDM
Modul Wahlpflicht – IKDM
Wintersemester 2025 / 2026
Freitag
24.10.2025
Teilnahme & Kurzreferat (verbindlich) (2 Credits)
191 Forum IKDM