In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Der Zoom-Meetingraum wird den Teilnehmer*innen des Workspace
kurz vor Beginn der Vorlesung per Email zugeschickt.
Das „Gedächtnis“ ist eine Kompetenz zur Wiederholung und Variation von Erfahrenem und Gedachtem, eine Fähigkeit der Darstellung und Umsetzung von Wissen und Können. In dieser wichtigen Funktion ist es als „natürliches Gedächtnis“ gleichsam vom Befinden des Menschen abhängig. Es ist störanfällig, endlich, sterblich. Dementsprechend sinnvoll erscheint die Maßnahme, dem „natürlichen Gedächtnis“ künstliche Gedächtnismedien unterstützend oder auch ersetzend an die Seite zu stellen. Um Erlebnisse, Erfahrungen und erworbenes Wissen dauerhaft zu bewahren, speichert und überliefert der Mensch diese in künstlichen Gedächtnismedien. In der Vorlesung werden historisch variante Gedächtnismedien in wechselseitiger Abhängigkeit von einflussreichen Gedächtnisdiskursen unterschiedlicher Epochen vorgestellt und hinterfragt. Reflexionen in den Wissenschaften werden mit der Thematisierung von Gedächtnismedien in den Künsten stets verbunden. Die Überlegungen verlaufen somit im Spannungsfeld zwischen kollektiven Formen eines kulturellen Gedächtnisses und individuellen Formen der Aneignung und Erneuerung von Erinnerungsgehalten.
Literaturgrundlage: Petra Maria Meyer, Gedächtniskultur und künstlerische Erinnerungspraxis. Kieler Vorlesungen zu GedächtnisMedienMetaphern im historischen Wandel, Kiel 2016.
Das Buch kann bei Maike Schulken im Büro Forum/IKDM (Gebäude Knooper Weg, 1. Etage) für 5,-€ gekauft werden. Es ist auch in der Bibliothek der Muthesius Kunsthochschule ausleihbar.
Freie Kunst BA
Modul 5 Kunst, Kultur und Medien 1
Modul 5 Kunst, Kultur und Medien 2
Raumstrategien BA
Modul 7 Kunst, Kultur und Medien 1
Modul 7 Kunst, Kultur und Medien 2
Kommunikationsdesign BA
Modul 7 Kunst, Kultur und Medien 1
Modul 7 Kunst, Kultur und Medien 2
IKDM
Modul Wahlpflicht – IKDM
Wintersemester 2025 / 2026
Montag, 17:00 – 18:30
20.10.2025
1 Semester Teilnahme 1 Semester Teilnahme und Klausur