In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Hybride Körper und Identitäten im Zeitalter immersiver Medien und digitaler Zwillinge
In diesem interdisziplinären Blockseminar untersuchen wir die Transformation des Körpers in digitalen und hybriden Räumen. Der Fokus liegt auf der künstlerischen und kritischen Auseinandersetzung mit Körperlichkeit, Identität und Virtualität im Kontext aktueller Technologien wie Virtual Reality und der Kultur des Avatars. Theoretische Impulse aus Philosophie, Ästhetik und Medienwissenschaft treffen hier auf experimentelle Konzepte von Meta Flesh, Body Horror, Cyborg-Theorie und Avatarismus und verbindet Theorie-Input mit gemeinsamer Lektüre und Filmanalysen, etwa zu David Cronenbergs eXistenZ. Leitfragen sind dabei, wie Technologien unsere Wahrnehmung von Körper und Identität prägen, welche ästhetischen und politischen Strategien hybride Körper in Kunst, Film und Gaming hervorbringen und was „real“ im Kontext virtueller Erfahrungen bedeutet. Parallel zur theoretischen Auseinandersetzung entwickeln die Teilnehmenden eigene medienbasierte Arbeiten die am Ende des Semesters in einer Ausstellung in München (Februar 2026) und in Kiel (Juni oder Juli 2026) präsentiert werden.
Die Anmeldung fĂĽr diesen Kurs erfolgt ĂĽber die Webseite des DLC's. Der Link erfolgt in KĂĽrze.
Termine:Â
1) 19. - 21.11.25
2) 3. - 5.12.25
3) 21. - 23.01.26
4) MĂĽnchen Aufbau im Februar
+ Arbeitsbesprechungen nach individueller Vereinbarung
Erste Sitzung: 19.11.2025 mit theoretischer EinfĂĽhrung und Filmscreening: eXistenZ, David Cronenberg 1999, 92 min
Freie Kunst BA/MA
Modul Wahlpflicht – Freie Kunst
Kunst Lehramt BA
Besonderheiten
Kunst Lehramt MA
Besonderheiten
Wintersemester 2025 / 2026
Blockseminar
19.11.2025
L 00.09 Seminarraum ZFM