Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

🟢 Räume gemeinsam gestalten: Ansätze Urbaner Praxis (Master)

nur fĂĽr Incom-Mitglieder

Geteilte Räume. Ansätze Urbaner Praxis

Das Seminar vermittelt Einblicke in künstlerisch, aktivistische und planerische Ansätze und Methoden Urbaner Praxis. Dabei eröffnet es den Studierenden einen Zugang für präzise und gleichzeitig experimentelle Untersuchungen von urbanen Situationen in einem nachbarschaftlichen Kontext.

Die Vermittlung und Bearbeitung von Mapping Methoden wie Situationsanalyse* finden innerhalb von drei Exkursionen statt. Die Methoden arbeiten an der Schnittstelle von Urbaner Praxis und nehmen dabei Akteure, Orte und Handlungen ernst, um diese zur Grundlage gestalterische Transformationsprozesse zu machen.

Neben den Exkursionen im Stadtraum erhalten die Studierenden einen Einblick in historische und aktuelle Raumpraxen, reflektieren theoretische Texte, und arbeiten an der Repräsentation ihrer Erhebungen im Stadtraum. Dabei soll ein erweitertes Verständnis für die eigene Rolle und Haltung in kooperativen Gestaltungsprozessen entwickelt werden.  

*Die Methoden Situationsanalyse, Kontextanalyse und Raumreporte sind von projektbĂĽro aus Hamburg an der Schnittstelle von Praxis, Forschung und Lehre entwickelt und erprobt worden. Sie rekurrieren auf Methoden und Praxen unterschiedlicher Disziplinen.

TAG: Donnerstags, 14 tägig

ZEIT: 10.15 - 13.30

STARTDATUM: 23.10.25

ORT: tba. 

CREDITS: tba.

Fachgruppe

Raumstrategien MA

Modul 3 Methoden

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Donnerstag, 10:15 – 13:30

Erster Termin

23.10.2025

PrĂĽfungsleistung

Teilnahme an der Vorlesung und Ausarbeiten kleinerer Übungen im Stadtraum

Lehrende