In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Kursinhalt:
PDF/X? Die X-Files der Druckproduktion? Standardisierung durch Automation?
Einsatz und Anwendung von Farbe, Farbräumen und Farbprofilen; Skalen- und Schmuckfarben, z.B. Euroskala, Pantone und HKS.
Vorteile und Grenzen der Normung: Prozessoptimierungen von FOGRA, BVDM und im Normvalenzfarbsystem CIE. Sinnvolle Anwendung von hard- und softproofs.
Ein Kursschwerpunkt ist eine Parameter-Erarbeitung für die PDF-Erstellung bei unterschiedlichen Druckverfahren und die Anforderungen an druckfähige und druckfertige Daten. Ziel sind farbverbindliche Druckeinstellungen für unterschiedliche Drucksysteme, z.B. im EDV-Zentrum.
Aufgabenteilung Agentur - Druckerei:
Welche Aufgaben der Druckvorstufe/Lithografie können sicher durch kreativ Gestaltende abgedeckt werden, welche eher nicht?
Daneben werden kommunikative und technische Abläufe im Rahmen der Betriebsorganisation erklärt und durchgespielt. Schlagwörter:Auftragserteilung, Druckabnahme, Kalkulation und Rechnungswesen,Kostenanalyse, GuV, Bilanz, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Tarifrecht)
Diskussion von KI und Automation: Praktischer Umgang, gesellschaftliche Veränderungen, Chancen und Gefahren.
Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist das Programm Acrobat (nicht Acrobat Reader) aus der Adobe Creative Suite, wenn ein eigener Rechner benutzt wird
Lesenswerte Fachliteratur gebunden (einzusehen in der Bibliothek) oder als Download/e-book:
https://www.springerprofessional.de/bibliothek-der-mediengestaltung/15355040
Diverse Bände, Erscheinungszeitraum : 2017 bis 2023
hier der Band: PDF, Grundlagen - Print-PDF - Interaktives PDF (2018)
https://www.suhrkamp.de/buch/theorien-des-digitalen-kapitalismus-t-9783518300152
Theorien des digitalen Kapitalismus (1.Auflage 2023)
Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt
Herausgegeben von Tanja Carstensen, Simon Schaupp und Sebastian Sevignani
Gute Einführung durch 26 kurze Aufsätze zur Entwicklung und Struktur der Digitalisierung
Kommunikationsdesign BA
Modul 6 Digitale Druckvorstufe
Wintersemester 2025 / 2026
Dienstag, 10:00 – 11:30
21.10.2025
2 ECTS
LU 01.15 EDV gr. Seminarraum