In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Vom künstlerischen Bilderbuch bis zur Graphic Novel. Von erzählerischen Bildelementen bis
hin zum kompletten Buchprojekt. Von der Idee bis zur Reinzeichnung. Vom Buchkonzept zu
Text-Bildbeziehungen. Auf der Suche nach dem eigenen Stil stehen in der Buchillustration vielfältige Arbeitsmethoden, Techniken und Erzählstrukturen zur Verfügung.
Sämtliche gestalterischen Techniken sind erlaubt. Gearbeitet wird zu Hause. Im Kurs finden gemeinschaftliche Besprechungen statt, bei denen die Studierenden ihre Arbeitsprozesse und Arbeiten vorstellen, welche nacheinander besprochen werden.
Vorkenntnisse in Schriftgestaltung sind empfehlenswert. Das FĂĽhren eines Skizzenbuchs
wird angeraten.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Cover- und Einband-Gestaltung.
Studierende mit laufenden Projekten aus vorigen Semestern werden bevorzugt in den Kurs integriert, weil sich Projekte über mehrere Semester ziehen können.
Neuzugänge sind dennoch willkommen.
Freie Kunst BA/MA
Modul Wahlpflicht – Freie Kunst
Raumstrategien BA/MA
Modul Wahlpflicht – Raumstrategien
Kommunikationsdesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign
Kommunikationsdesign BA
Modul 9 Projekt, wahlweise aus: Buchgestaltung, Fotografie, Illustration, Interaktive Medien, Sprache und Gestalt, Time Based Media, Typografie
Modul 10 Projekt, wahlweise aus: Buchgestaltung, Fotografie, Illustration, Interaktive Medien, Sprache und Gestalt, Time Based Media, Typografie
Modul 12 Projekt, wahlweise aus: Buchgestaltung, Fotografie, Illustration, Interaktive Medien, Sprache und Gestalt, Time Based Media, Typografie
Modul 13 Option 1**: Projekt, wahlweise aus: Buchgestaltung, Fotografie, Illustration, Interaktive Medien, Sprache und Gestalt, Time Based Media, Typografie
Industriedesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Industriedesign
Wintersemester 2025 / 2026
Montag, 10:00 – 13:00
13.10.2025
6 ECTS
L 01.05 Studio 10 Zeichenraum