Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

đźź  Time Based Media - Theorie Seminar

nur fĂĽr Incom-Mitglieder

Emergenz, Agency und Unberechenbarkeit – Zeitbasierte Medien als Handlungsmacht

Wie kann Time Based Media an der Gestaltung der Welt als handelnde Kraft mitwirken? Wie können Computermedien nicht als Herrschaftsinstrument oder als Bedrohung, sondern als interagierende Kraft und Eröffnung von Möglichkeiten und Teilhabe wirken?

Statt audiovisuelle Medien als Darstellungsmedium zu untersuchen, werden wir Medien als psychischer Intensitäten und Felder der Individuation betrachten, als eine Kraft, die an der Gestaltung der Welt mitwirkt. Das bedeutet, den Fokus von der Repräsentationen auf die Bedeutung der Filmpraxis zu verlagern. Ausgehend von der Anwendung der Quantenphysik durch die feministische Theoretikerin Karen Barad und ihrer Vorstellung von der Verflechtung von Materie und Bedeutung, werden wir untersuchen, wie Technologien an den materiellen Bedingungen für die Entstehung von Dingen beteiligt sind und wie Apparate „das, was wichtig ist, und das, was von der Bedeutung ausgeschlossen ist, umsetzen”.

Eine diffraktive Filmpraxis betrachtet die Kamera nicht als Reflexionswerkzeug einer festen Realität, sondern sieht das Filmemachen als eine emergente Praxis. Wie können Quantenphänomene – Verschränkung, Interferenz, Überlagerung – in die Filmpraxis eingehen? Interferenz verstanden als Welleninterferenz, Wellen, die sich gegenseitig beeinflussen, verstärken oder aufheben. Interferenz verstanden als Quanteninterferenz, wenn sich ein Teilchen in einer Überlagerung mehrerer Zustände befindet, jenseits von Bedeutung oder Kategorisierung. Oder Interferenz als ästhetische Strategie des Filmemachens.

Anhand feministischer, performativer und queerer Strategien sowie rebellischer Erkenntnistheorien und Ontologien werden wir die ungleiche Machtverteilung bei der Entstehung von Realitäten untersuchen und nach Wegen suchen, dominante lineare Pfade und Narrative zu umgehen, zu stören oder ihnen Widerstand zu leisten.

Fachgruppe

Freie Kunst BA/MA

Modul Wahlpflicht – Freie Kunst

Raumstrategien BA/MA

Modul Wahlpflicht – Raumstrategien

Kommunikationsdesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign

Industriedesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Industriedesign

Zentrum fĂĽr Medien

Modul Wahlpflicht – Zentrum für Medien

IKDM

Modul Wahlpflicht – IKDM

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Dienstag, 15:30 – 17:00

Erster Termin

20.10.2025

PrĂĽfungsleistung

2 ECTS

Raum

L 00.09 Seminarraum ZFM

Lehrende