Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

🟢 Strategien künstlerischer Forschung im Raum (MA-Kolloquium)

nur für Incom-Mitglieder

Master-Kolloquium

STRATEGIEN KÜNSTLERISCHER FORSCHUNG IM RAUM

Elisa Dittbrenner / Prof. Christian Teckert

Mit diesem Kolloqium möchten wir einen Raum aufspannen, der neben der strukturierten Auseinandersetzung mit Methoden, Positionen und Strategien künstlerischer Forschung (mit Raum als entscheidender Kategorie) auch die Möglichkeit bietet, aktuelle Projekte, Thesisarbeiten, Theorievorhaben zu besprechen.

Der Begriff der 'künstlerischen Forschung' dient seit etwa zwei Jahrzehnten zur Beschreibung des Umstands, dass a) künstlerisch-gestalterische Prozesse immer (auch) Wissen erzeugen und b) dass Gestaltung bewusst unter der Motivation der Wissensgenerierung betrieben werden kann. Gestaltung also als eine Form der Forschung zu begreifen und zu betreiben - jenseits einer kanonisierten wissenschaftlichen Forschung -, hat einige Implikationen für die Anlage, Rahmung und Zielsetzungen des eigenen Gestaltungsprojekts. Darüber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen und eure Projekte aus ebenjener Perspektive des Artistic und Design Research beleuchten sowie mögliche Schritte mit euch skizzieren. Was bringt ihr über räumliche Prozesse, Beziehungen etc. über eure spezifische Art des Gestaltens in Erfahrung? Wie lässt sich ein Gestaltungsgegenstand über das Intervenieren in ihn verstehen? Welche Fragen stellen sich, wenn man soziale Räume gestaltet? 

ZEIT: Dienstag, 14 Tägig, 16.30-18 Uhr

ORT: Voraus. Kleiner Eckseminarraum

Fachgruppe

Raumstrategien BA/MA

Modul Wahlpflicht – Raumstrategien

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Dienstag, 16:30 – 18:00

Lehrende