Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

🟢 CO-DIVIDUALE RÄUME (Hauptprojekt 7. BA)

nur für Incom-Mitglieder

CO-DIVIDUALE RÄUME

Das Projektangebot CO-DIVIDUALE RÄUME dient als Einstieg in eine zeitgenössische urbane Theorie und Praxis, die zunehmend von Dynamiken der Inszenierung und Transformation existierender Räume geprägt ist. Wir werden dabei die Möglichkeitsräume einer radikalen Transformation unserer „imperialen Lebensweise“ (Ulrich Brand, Markus Wissen) ausloten und uns fragen wie die Architektur der Alltagsräume der Stadt Kiel nach der Ära der „Carbon Form“ (Elisa Iturbe) aussehen kann

In dem Projekt CO-DIVIDUALE RÄUME wird es darum gehen, mit den Mitteln des strategischen Designs sowie mit szenografischen Methoden an einem zukunftsweisenden Transformationsdesign zu arbeiten, das an einer entscheidenden Schnittstelle des städtischen Lebens ansetzt: An sog. Dritten Orten als Interface und Übergangsraum zwischen Privat und Öffentlich, Arbeit und Freizeit, Digital und Materiell.

Dafür werden wir auf Methoden des critical design und des speculative design zurückgreifen. Angesichts des zunehmenden Verlusts der Glaubwürdigkeit positiv-utopischer Zukunftsbilder werden wir mit bewußt abmivalenten, fragenden, kritischen Bildern mögliche Zukünfte in Form von Filmen und Animationen ausloten.

Fachgruppe

Raumstrategien BA

Modul 13 Raumstrategien Räumliche Interaktion (Option 1)

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Donnerstag, 09:00 – 13:00

Erster Termin

16.10.2025

Prüfungsleistung

18 ECTS

Raum

L 02.09 Studio 25 5. Semester Raumstrategien

Lehrende