Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

🔴Von der Kunst zu schreiben mit Katrin Krumm

nur für Incom-Mitglieder

“I would try to contemplate the Hegelian dialectic and would find myself concentrating instead on a flowering pear tree outside my window and the particular way the petals fell on my floor.”

- Joan Didion, Why I Write

Das Seminar „Von der Kunst zu schreiben“ versteht das Schreiben (und Sprechen) über die eigene künstlerische Arbeit als einen wesentlichen Bestandteil künstlerischer Praxis, Selbstreflexion und Kommunikation. Es bietet einen Raum, in dem Studierende anhand eigener und fremder Texte ihr Schreiben reflektieren, diskutieren und üben können. Durch das kritische Lesen und Analysieren von Beispielen wie Artist Statements, Ausstellungs- und Begleittexten, Katalogtexten und Rezensionen sowie durch praktische Schreibübungen lernen sie, ihre künstlerische Arbeit in Text zu übersetzen.

Im Seminar werden die Herausforderungen beim Schreiben über die eigene Kunst thematisiert und es findet ein Austausch über bisherige Erfahrungen und Erwartungen statt. Anhand gemeinsamer Textanalysen werden sprachliche sowie inhaltliche Strukturen erkundet. Eine Exkursion nach Hamburg bietet die Möglichkeit, gemeinsam Galerien oder Ausstellungen besuchen und mit Galerist*innen oder Kurator*innen ins Gespräch zu kommen. Unterschiedliche Schreibwerkstätten mit strukturierten Übungen, freiem Schreiben und Partner*innen-Interviews fördern den Schreibfluss und ermöglichen individuelle sowie kollektive Reflexion. Ziel des Seminars ist es, die Entwicklung einer persönlichen künstlerischen Stimme im Schreiben zu fördern. Die Studierenden erlangen Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Textformen rund um die Kunstpraxis und bereiten sich auf professionelle Schreibanforderungen wie Artist Statements, Werktexte oder Förderanträge vor.

Das Seminar wird in Gruppen- und Einzelbesprechungen stattfinden.

15 Plätze sind für die Grafikklasse reserviert.

Zeit/Termine: 30. Oktober, 13. November, 27. November, 11. Dezember 

Jeweils 10.30 bis 13.30 und 14.30 bis 17.30

Zwei weitere Termine werden bekannt gegeben (inkl. Exkursion nach Hamburg)

Credits: 2

Fachgruppe

Freie Kunst BA/MA

Modul Wahlpflicht – Freie Kunst

Kunst Lehramt BA

Besonderheiten

Kunst Lehramt MA

Besonderheiten

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Blockseminar, 10:30 – 17:30

Erster Termin

30.10.2025

Raum

180 FK Grafik Atelier Arbeitsraum 1

Lehrende