In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Die Welt hat mit neuer Dringlichkeit am Esstisch Platz genommen. Die Zeitgenossenschaft changiert zwischen „Glückhaben“ und „Unglückahnen“, zwischen einem immer noch sehr bequemen Leben und der Angst, es zu verlieren. Gerät die Gegenwart ins Wanken? Weltflucht steht wie eh und je unter Generalverdacht. Bleibt die Distanz zu den realen Verhältnissen als Triebfeder der Kunst dennoch unabdingbar? Erlaubt sie überhaupt erst die Utopie der Kunst?
Mit diesen und vielen anderen Fragen werden wir uns im ersten Teil des Kurses näher beschäftigen. Dabei beleuchten wir den Begriff ESKAPISMUS von philosophischer, psychologischer und künstlerischer Seite. Wir werden über Adorno, Camus und Sloterdijk aber auch über Tolkien, Handke und Bloch stolpern. Fin de Siècle, die Romantik, Tizian und Gorgione in Venedig, Die Blauen Reiter in Murnau und die Group of Seven an der Westküste Kanadas haben ihre Form von Weltflucht betrieben, die wir uns genauer ansehen und diskutieren. Wir üben uns in „weltfliehenden Gesten“ wie Gemüse schneiden, Nudeln drehen und Suppe kochen und verlieren uns in Filmen wie „The Good Night“ von Jake Paltrow oder „Into the Wild“, um mit geschärften Blick in die Realität zurück zu kehren.
Der zweite Teil des Kurses beinhaltet die Konzeption und Ausführung einer eigenen künstlerischen Arbeit zum Thema sowie die gemeinsame Konzeption und Realisierung einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg. Die Städtische Galerie befindet sich in Schloss Wolfsburg, einem besonderen Ort, der sich mit seiner Gästewohnung und als THIRD PLACE besonders gut für eskapistische Erfahrungen eignet. So bietet die Aufbauwoche allen Beteiligten die Möglichkeit einer „positiven Weltflucht“, deren Erkenntnis Teil der Ausstellung sein wird.
Termine:
29.10.2025 10-16 Uhr (Kesselhaus) und 30.10.2025 10-16 Uhr (Glasfoyer)
27.11.2025 10-16 Uhr (Glasfoyer) und 28.11.2025 10-16 Uhr (Kesselhaus)
18.12.2025 10-16 Uhr (Glasfoyer) und 19.12.2025 10-16 Uhr (Kesselhaus)
Die Aufbauwoche in der Städtischen Galerie Wolfsburg (mit Übernachtung) soll vom 23.02.2026 (Montag) bis 27.02.2026 (Freitag) stattfinden.
Credits: 5
Freie Kunst BA/MA
Modul Wahlpflicht – Freie Kunst
Kunst Lehramt BA
Besonderheiten
Kunst Lehramt MA
Besonderheiten
Wintersemester 2025 / 2026
Blockseminar, 10:00 – 16:00
29.10.2025