In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Das Seminar ist speziell auf die Thematik von Kommunikationsdesignern im Zusammenhang mit ihren Auftraggebern ausgerichtet. In erster Linie soll es um das Vertragsrecht gehen: Was ist beim Erstkontakt mit einem Kunden zu beachten? Wie findet man seine Preise, wie kommt man zu begründbaren Honraranforderungen? Wie formuliert man Kostenvoranschläge? Was ist bei Probe-Entwürfen/ Illustrationen zu beachten? Wie legt man den Arbeitsumfang eines Auftrags vertraglich fest: Konzeption, Entwürfe, Korrekturstufen, Abgabetermine etc.? Was müssen Grafik-Designer bei Buchveröffentlichungen beachten? Welche Klauseln aus den Standardverträgen sollte man streichen, welche akzeptieren, welche nachverhandeln? Welche Rechte kann man abtreten, welche unbedingt behalten: Nutzungsrecht, Urheberrecht? VG Bild und VG Wort. Absetzbarkeit von Arbeitsplatz und Steuerrecht. Praktische Anwendung der Einkommensteuer und Umsatzsteuer. Copyright-Fragen.
Termine: 14. und 15.06., 9.00-17.00 Uhr
Ort: Studio 11?
Für die Teilnahme bitte diesem Workspace beitreten.
Freie Kunst BA/MA
Modul Wahlpflicht – Freie Kunst
Raumstrategien BA/MA
Modul Wahlpflicht – Raumstrategien
Kommunikationsdesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign
Kommunikationsdesign BA
Modul 6 Recht
Industriedesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Industriedesign
Sommersemester 2025
1 ECTS