In seiner FunktionalitĂ€t auf die Lehre in gestalterischen StudiengĂ€ngen zugeschnitten... Schnittstelle fĂŒr die moderne Lehre
In seiner FunktionalitĂ€t auf die Lehre in gestalterischen StudiengĂ€ngen zugeschnitten... Schnittstelle fĂŒr die moderne Lehre
Bestandsaufnahme: Ausstellungen 2025
In diesem Kurs werden wir einige Ausstellungen in Hamburg, Kiel, LĂŒbeck und Umgebung besuchen, um unseren Blick auf den Einsatz von Exponattypen zu schĂ€rfen:
Welche Exponate finden wir vor? WofĂŒr werden sie eingesetzt? Wie lassen sie sich kategorisieren? Welcher (digitalen) Techniken bedienen sie sich, und wie funktioniert das Exponat âhinter den Kulissenâ? Was funktioniert gut/nicht?
Wir werden ein Skizzenbuch anlegen und Raumkonzepte vor Ort zeichnerisch erfassen und analysieren. Ăberall, wo erlaubt, auch fotografisch!
In den Nachbesprechungen reflektieren wir die Besuche und stellen einen Katalog mit Fragen und Hinweisen auf, die uns fĂŒr spĂ€tere Besuche von Ausstellungen/ Installationen hilfreich sein können.
Um unsere Analysen dokumentarisch festzuhalten, werden wir spĂ€testens zum Ende des Kurses eine Sammlung anlegen, mit je 1-2 der besten Info-Collagen zu jedem Ort. Ob wir das digital oder als gebundenes Heft umsetzen, besprechen wir ganz frei.Â
Werkzeug:
Skizzenbuch + Stifte
Zollstock o.Ă€.
Kamera / Handykamera
Ausstellungen:
KIEL: Stadtgalerie (13.05.) & Â spce (13.06.)
LĂBECK: EuropĂ€isches Hansemuseum (23.05.) & St. Annen (06.06.)
-> Nachbesprechung am Fr. 11.07.
HAMBURG: Museum fĂŒr Kunst + Gewerbe Glitzer & Verner Pantons âPeriod Roomâ-Kantine (04.07.)
NEUMĂNSTER: Museum fĂŒr Tuch + Technik (entfĂ€llt!)
--> Abschlusstreffen + E/A - Format
Raumstrategien BA/MA
Modul Wahlpflicht â Raumstrategien
Sommersemester 2025
Zeichnungen / 2 ECTS
L 02.12 Studio 28 1. Semester Raumstrategien