In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Seminartermine:
25. April: 13:00-16:30 Uhr
09. Mai: 13:00-16:30 Uhr
23. Mai: 13:00-16:30 Uhr
06. Juni: 13:00-16:30 Uhr
20. Juni: 13:00-16:30 Uhr
04. Juli: 13:00-16:30 Uhr
18. Juli: 13:00-16:30 Uhr
Im Seminar „Körperbilder in Kunst und Design“ geht es um die Rezeption und Produktion von Körperdarstellungen in den visuellen Künsten, der Fotografie und der Alltagskultur. Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Distributionskontexte wie Social Media, in denen das Bild ebenso schnell als Kommunikationsinstrument genutzt wie das Wort ergriffen wird, wollen wir untersuchen, inwieweit sich Körperdarstellungen in Abhängigkeit technologischer Entwicklungen verändern. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: In welcher Beziehung stehen Körperdarstellungen und Menschenbild? Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung und Repräsentation des menschlichen Körpers? Welche Bedeutung haben Porträtbilder – ob nackt, angezogen, Gesicht, Halbakt oder Ganzakt – in historischen und zeitgenössischen Kontexten? Welche Körperbilder werden jeweils durch analoge, digitale und KI-generierte Körperdarstellungen sichtbar oder unsichtbar gemacht, und auf welche Weise geschieht dies? Wie prägt Social Media als vernetzte und von etablierten Medien sowie ihren Entscheidungsträger*innen unabhängige Öffentlichkeit Körperbilder? Inwieweit können künstlerische und gestalterische Arbeiten Darstellungstraditionen herausfordern und transformieren?
Durch die Kombination aus Textlektüre von Hans Belting, Carolin Emcke, Antke Engel, Kübra Gümüşay, Moshtari Hilal, Elaheh Hatami, Siri Hustvedt, Larissa Kikol, Annekathrin Kohout, Sybille Krämer, Audre Lorde, Renate Lorenz, Johanna Schaffer, Allan Sekula, Susan Sontag, Hito Steyerl und Wolfgang Ullrich sowie praktischen Übungen und einer Exkursion zur Ausstellung „States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung“ in den Deichtorhallen Hamburg erhalten die Teilnehmer*innen Inputs zur kritischen Reflexion der Produktion, Verbreitung und Wirkung von Körperdarstellungen.
Anmeldung via info@monabehfeld.de oder via Incom:
Das Seminar findet hybrid statt. Der Zoom-Link wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Teilnahme & Kurzreferat (verbindlich) (2 Credits).
Freie Kunst BA/MA
Modul Wahlpflicht – Freie Kunst
Raumstrategien BA/MA
Modul Wahlpflicht – Raumstrategien
Kommunikationsdesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign
Industriedesign BA/MA
Modul Wahlpflicht – Industriedesign
IKDM
Modul Wahlpflicht – IKDM
Sommersemester 2025
Freitag, 13:00 – 16:30
25.04.2025
Teilnahme und Kurzreferat (verbindlich): 2 credits