Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

Designgeschichte 2: Globalisierung 2

nur für Incom-Mitglieder

Während im Designgeschichte-1-Seminar unter dem Titel „Globalisierung“ die imperialistische Politik des ausgehenden 19. Jahrhunderts behandelt wird – der Begriff durchaus negativ konnotiert ist – soll in dem zweiten Seminar eine (heute eingeschränkt) positive Vision der Globalisierung behandelt werden. Nach den Schrecken des 1. Weltkrieges wird auch von Künstlern, Architekten und Designern die Idee einer verbindenden Kultur in den Vordergrund gerückt. Ausgehend von der Idee, dass diemenschlichen Bedürfnisse nach angemessener Behausung und einem menschenwürdigen Leben weltweit gleich sind, schrieben sich die modernen Designer und Architekten die Internationalität auf die Fahnen – allerdings in dem missionarischen Bewusstsein, genau zu wissen, „was die Welt braucht”. Für das moderne Design wurde eine universelle Gültigkeit proklamiert. (Auch im Bereich der Typographie: deutsche Besonderheiten wie die Groß -und Kleinschreibung sollten als nationalistisches Sektierertum zugunsten einer internationalen Kleinschreibung überwunden werden.) Austausch über nationale Grenzen hinweg, Arbeit an gemeinsamen völkerverbindenden Projekten (z.B. der Architekturwettbewerb zum Bau des Völkerbundpalastes 1927) und die Idee einer supranationalen Gestaltung finden ihren Ausdruck in vergleichbaren Projekten wie den Werkbundausstellungen in Stuttgart, Prag, Wien und Zürich. Als jedoch die formalen Ähnlichkeiten im Bereich der Architektur 1932 in einer Ausstellung im Museum of Modern Art (N.Y.) unter „International Style“ subsummiert werden, regen sich in Europa Widerstände – nicht gehen die Bezeichnung international, wohl aber gegen den Begriff Stil.

Fachgruppe

Kommunikationsdesign BA

Modul 3 Designgeschichte 2

Industriedesign BA

Modul 3 Designgeschichte 2

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Dienstag, 09:00 – 11:00

Erster Termin

15.04.2025

Prüfungsleistung

2 SWS, 2 credits

Raum

L 00.16 Hörsaal

Lehrende