In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.
Joseph von Eichendorff: »WĂĽnschelrute«Â
Musik und Literatur – zwei Bereiche die untrennbar miteinander verbunden sind, nicht nur in der Lyrik, Liedtexten und Libretti. Auch in Romanen und Dramen, in Sagen und Märchen taucht die Musik als Motiv auf. Unzählige Gedichte von Joseph von Eichendorff bis Paul Celan wurden vertont, Lautgedichte wie von Ernst Jandl oder Oskar Pastior waren schon im Zwischengebiet angesiedelt, Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, E.T. A. Hoffmann oder Thomas Mann haben sich intensiv mit Musik beschäftigt, zum Teil selbst komponiert. Auch gibt es berühmte Beispiele einer Zusammenarbeit wie von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal oder Edvard Grieg und Henrik Ibsen.
      Wir werden in diesem Sommersemester Literatur aus verschiedensten Zeiten lesen, in denen die Musik eine große Rolle spielt.
      Die Aufgabe wird darin bestehen, ein komplettes Buch mit Umschlag, Einband und Innentypografie zu gestalten und herzustellen. In diesem Kurs werden die Grundlagen einer klassischen Buchgestaltung erlernt.Â
Ergänzt wird das Lehrangebot dabei durch die Kurse »Buchbinden III« von Stefanie Tönnis und »InDesign Buchgestaltung« von Kaspar Pansegrau.
Dieser Kurs ist auf eine Teilnehmerzahl von 12 Studierenden begrenzt. Bitte meldet Euch unter annettelefort@hotmail.com an.
Kommunikationsdesign BA
Modul 10 Projekt, wahlweise aus: Buchgestaltung, Fotografie, Illustration, Interaktive Medien, Sprache und Gestalt, Time Based Media, Typografie
Sommersemester 2025
Donnerstag, 10:00 – 13:00
10.04.2025
18 ECTS
L 01.02 Studio 7 KoDe Buchgestaltung/ Typografie