Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

🔵 let’s talk design verstehen – visualisieren – kommunizieren

nur fĂĽr Incom-Mitglieder

Design ist weit mehr als die Gestaltung von Formen oder die Optimierung von Funktionalitäten – es ist eine vielschichtige Disziplin, die gesellschaftliche Werte, kulturelle Ideen und technologische Visionen verhandelt. Jeder Entwurf transportiert implizite Haltungen und Entscheidungen, die über rein ästhetische oder ergonomische Fragen hinausgehen. Dieses Verständnis von Design als gestaltende Kraft im gesellschaftlichen Diskurs ist jedoch in der breiten Öffentlichkeit oft wenig präsent – was sich in einem immer noch vergleichsweise schwachen Standing von Design gegenüber anderen Disziplinen widerspiegelt.

Um so wichtiger ist es, dass Designer:innen dazu fähig sind ihre Entwürfe klar und selbstbewusst zu kommunizieren. In diesem Seminar steht daher die Frage im Mittelpunkt, wie sich die inhaltliche Tiefe von Entwurfsprojekten präzise herausarbeiten und sichtbar machen lässt. Eine kritische Reflexion der eigenen Projekte bildet die Grundlage, um die dahinter liegenden Metaebenen – von gesellschaftlichen Fragestellungen bis zu individuellen Werthaltungen – bewusst freizulegen.

Anhand konkreter Beispielen werden wir unser Repertoire an visuellen Kommunikationstechniken wie Info- und Prozessgrafiken, Storyboards, Menschrepräsentationen uvm. erweitern und uns mit Fragen von Storytelling, Dramaturgie und Bedeutungshierarchie beschäftigen. Die neu gewonnenen Erkenntnisse werden auf das aktuelle Hauptprojekt und/oder Entwurfsprojekte aus vergangenen Semestern angewendet. Die neu entwickelten Darstellungsformen werden in Einzelkonsultationen und in der Gruppe kritisch betrachtet und diskutiert.
 Ziel des Kurses und Voraussetzung für den Erhalt von 2 Credits ist ein vollständig überarbeitetes Designprojekt. Der Kurs kann auch als Unterstützung bei der Portfoliogestaltung oder Wettbewerbseinreichungen genutzt werden.

–––––––––

2 Credits 

_________

Fachgruppe

Raumstrategien BA/MA

Modul Wahlpflicht – Raumstrategien

Industriedesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Industriedesign

Industriedesign MA

Modul 2 Wahlpflicht 1

Modul 5 Wahlpflicht 2

Modul 8 Wahlpflicht 3

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Montag, 14:00 – 16:00

Erster Termin

14.04.2025

PrĂĽfungsleistung

regelmäßige Teilnahme & Beteiligung; vollständig überarbeitetes Semsterprojekt

Raum

190 Forum Besprechungsraum

Lehrende