In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Projektvorstellung: Do, 17.10. um 13 Uhr im Glasfoyer.
Weiterer Termin: Referate werden gehalten am Do, 24.10. ab 13 Uhr im Glasfoyer.
Prof.in Sandra Schramke
Dipl. Ing Martina Löwenstrom
Vernetztes Lernen im 21. Jahrhundert. Umbau eines Lernraums am Beispiel der Max-Planck-Schule Kiel
Der Erfinder der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, zeichnet eine Schule der Zukunft, in der das lebenslange Lernen im Vordergrund steht. Lernen auch unter Berücksichtigung digitaler Technologien und einer zeitgemäßen Schulpädagogik in angemessenen Lernumgebungen, also agil, hybrid, kollaborativ (Stichwort: Raum als dritter Pädagoge), sollen zum Einsatz kommen. Welche Räume braucht die neue Schule und was definiert einen guten Lernraum? Als Beispiel dient uns die Max-Planck-Schule in Kiel.
Raumstrategien BA
Modul 5 Raumlehre Interior Design
Wintersemester 2024 / 2025
Donnerstag, 13:00 – 17:00
17.10.2024
L 02.09 Studio 25 5. Semester Raumstrategien