Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

„Sweet Noises” - Experimentelles Klanglabor

öffentlich

Freie Improvisation/Komposition mit beliebigen Klangerzeugern.

Virtuosität ist nicht erforderlich! Ziel des Seminars sind gemeinsame Sessions und Aufführungen. Gespielt wird nach den folgenden Prinzipien:

„0) Jeder (…) Raum ist ein potentieller musikalischer Raum, genau so wie jede Tag- oder Nachtzeit eine geeignete musikalische Zeit ist.

1) Eine jede Musik beginnt jedes Mal aufs Neue, so als wenn es niemals vorher Musik gegeben hätte.

2) Jeder Teilnehmer der Gruppe darf jeden hörbaren oder vorstellbaren Klang zu jeder Zeit verwenden.

3) Musikalische Erinnerung und musikalisches Vergessen sind gleichwertig – kurz gesagt, man kann auf vergangene oder konditionierten Erfahrungen bauen, oder versuchen alles zu vergessen, was man jemals wusste.

4) Die Anforderungen einer musikalischen Teilnahme basieren nicht länger auf rein musikalischen Fähigkeiten, Erziehung, Technik, Erfahrung, Alter, Geschlecht, Rasse oder Religion, sondern auf der stillschweigenden Norm universaler Harmonie und gegenseitiger Akzeptanz. Daraus folgt unmittelbar eine Form transnationaler Musik.

[…]”

Vier von elf Prinzipien eines Verhaltenskodex der freien Improvisationsmusik von Alvin Curran: „Über spontane Musik“, http://www.alvincurran.com/writings/spontaneous.html

Ort: Experimentalraum

Beginn: 23.10.24, 18:15 h

Für die Teilnahme bitte diesem Workspace beitreten.

Fachgruppe

Freie Kunst BA/MA

Modul Wahlpflicht – Freie Kunst Project-Id-Version: PO-Revision-Date: Last-Translator: Tina Language-Team: MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Language: de_DE X-Generator: Poedit 2.4.1 (alte Studienordnung)

Raumstrategien BA/MA

Modul Wahlpflicht – Raumstrategien Project-Id-Version: PO-Revision-Date: Last-Translator: Tina Language-Team: MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Language: de_DE X-Generator: Poedit 2.4.1 (alte Studienordnung)

Kommunikationsdesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign Project-Id-Version: PO-Revision-Date: Last-Translator: Tina Language-Team: MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Language: de_DE X-Generator: Poedit 2.4.1 (alte Studienordnung)

Industriedesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Industriedesign Project-Id-Version: PO-Revision-Date: Last-Translator: Tina Language-Team: MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Language: de_DE X-Generator: Poedit 2.4.1 (alte Studienordnung)

Zentrum für Medien

Modul Wahlpflicht – Zentrum für Medien Project-Id-Version: PO-Revision-Date: Last-Translator: Tina Language-Team: MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Language: de_DE X-Generator: Poedit 2.4.1 (alte Studienordnung)

Semester

Wintersemester 2024 / 2025

Wann

Mittwoch, 18:15 – 20:15

Erster Termin

23.10.2024

Prüfungsleistung

2 ECTS

Raum

L 00.13 Studio 3 Experimentalraum

Lehrende