In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Bereits 1972 warnte der Club of Rome mit seinem grundlegenden Manifest „The Limits of Growth“ vor den verheerenden Folgen eines grenzenlosen Wirtschaftswachstums für die gesamte Menschheit. Das auf einer Computersimulation beruhende Modell prognostizierte einen Systemzusammenbruch bis spätestens im Jahr 2100, wenn das auf Ausbeutung des Planeten beruhende Wirtschaftswachstum weiter voranschreitet. Mehrere Updates, zuletzt 2016, bestätigten ein Katastrophenszenario, sofern die Volkswirtschaften der Industrienationen nicht radikal umgebaut werden. Die zunehmende Umweltzerstörung ist ein Ergebnis der auf Unbegrenztheit angelegten Wachstumsökonomie. Doch die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt. Das Zeitalter des Wirtschaftswachstums muss an ein Ende kommen. Was aber kommt danach? Wie sind die globalen Probleme der Umweltzerstörung durch Klimawandel, der Rohstoff-Ausbeutung des Planeten, der Ernährungssicherung der Weltbevölkerung zu lösen? Das Postwachstum sucht nach Lösungen für eine Ressourcen sparende, klimafreundliche, kulturell und sozial-politisch gerechte Wirtschaft und Gesellschaft, die für alle Menschen gilt und dringend benötigt wird.
Kunst, Design und Raumstrategien arbeiten an je eigenen Szenarien und Lösungsansätzen, die in den Blick nehmen, wie Natur, Umwelt und Mensch in ein ökonomisches, ökologisches und sozial gerechtes Gleichgewicht kommen, wie Menschen in einem global gefassten Modell nachhaltig leben, arbeiten und wirtschaften könnten. Das Seminar wird das Thema „Postwachstum„ aus drei Perspektiven diskutieren.
Beginn: 01.11.2023
Freie Kunst BA
Modul 9 Theoretische Vertiefung (alte Studienordnung)
Raumstrategien BA
Modul 11 Lehrangebot IKDM/Vertiefung
Vertiefung (alte Studienordnung)
Kommunikationsdesign BA
Modul 14 Option 1**: Theoretische Forschung
Industriedesign BA
Modul 14 Theoretische Forschung (Option 2)
Vertiefung (alte Studienordnung)
Freie Kunst MA
Modul 8 Praktischer/oder wissenschaftlicher Teil
Modul 4
Modul 3 Theorie
Kommunikationsdesign MA
Modul 4 Vertiefung
Modul 2
Modul 5
Modul 8 Wahlpflicht 3
Industriedesign MA
Modul 4 Vertiefung 1
Raumstrategien MA
Modul 5
Modul 8
Modul 9 Praktischer/oder wissenschaftlicher Teil
Wintersemester 2023 / 2024
Mittwoch, 09:15 – 10:45
Referat + Hausarbeit möglich, 2 bzw. 3 Credits
L 00.16 Hörsaal