In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87921762894?pwd=M3Q3QWVqdHI5R2NLMjZLMEMybENTQT09
Meeting-ID: 879 2176 2894
Kenncode: 201717
Schnelleinwahl mobil +496950502596,,87921762894# Deutschland
Durch die weltweite Covid-19-Pandemie ist die Arbeit im homeoffice in den Fokus gerückt. Hugo Hamann, ein Traditionsunternehmen für Bürokompetenz (Büroeinrichtung, Medientechnik, IT und Software) schreibt einen gut dotierten Wettbewerb für alle Studierende der Muthesius Kunsthochschule aus und möchte von uns wissen, wie zeitgemäße Arbeitsräume und neue Arbeitsformen in Zukunft aussehen könnten. Dabei geht es nicht nur um die Büroausstattung, sondern um Handlungs-Räume für anderes, neues Arbeiten. Bleibt das homeoffice bestehen und welche Relevanz behält es? Was bedeutet homeoffice für den ländlichen Raum und für Mobilitätskonzepte? Zudem steht die Frage nach der Beziehung zwischen Mensch, Raum, Technik und Umwelt auf dem Prüfstand. Welche Objekte, welche Räume und welche Technik brauchen wir, um kreativ wach und als Menschen tätig zu sein? Welche Chancen für Veränderungen in der Arbeitswelt bietet das mobile Arbeiten?
TERMINE
10.5.21 - 12.30-14.00 - Auftakt mit Informationen zum Wettbewerb
17.5.21 - 12.30-14.00 - Briefing mit Vertreter*in von Hugo Hamann
31.5.21 - 12.30-14.00 - Input Rike Gloy-Brüchmann
07.06.21 - 12.30-14.00 - Input von Mitgliedern der Hochschule
14.06.21 - 12.30-14.00 - Feedbacktermin mit Hugo Hamann
21.06.21 - 12.30-14.00 - Input Rike Rike Gloy-Brüchmann
02.07.21 - Konzept-Präsentation mit Jury
10.07.21 - Beginn der 2. Runde
20.09.21 - Abgabe der Entwürfe und Ausstellungsbeiträge
Raumstrategien
Sommersemester 2021
Montag, 12.30 – 14.00
Zoom Meetingraum