In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Liebe Mitglieder der Hochschule,
Ihr seid hiermit herzlich eingeladen, am Roundtable teilzunehmen.
Workspace: https://muthesius.incom.org/workspace/6106
Datum: 15. Mai
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Innenhof der Hochschule
Themenvorschläge an: maxim.lewandowski@mkh-mail.de
Plakat von Alexandra Knurowski
Mit freundlichen Grüßen
Maxim Lewandowski
Einladung zum Frühlingspicknick - übermorgen, Donnerstag!
Leute treffen, Mitstudierende kennenlernen, Fragen stellen und Antworten bekommen : )
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Studierende,
wer für das Studium an der Muthesius ein Visum, einen Aufenthaltstitel hat, bitte unbedingt MINDESTENS (!) 3 Monate VOR Ablauf des aktuellen Visums/Aufenthaltstitels einen Termin zur Verlängerung bei der Zuwanderungsbehörde beantragen!
Kurzfristige Anliegen können in der Regel dort nicht zeitnah bearbeitet werden.
Bitte gern weitersagen!
Moin,
wir sind Sara Karies und Mara Jankowski, zwei Medizinstudentinnen der CAU Kiel.
Für unsere Doktorarbeiten möchten wir die Schmerzverarbeitung bei cis-, trans- und nicht-binären Personen untersuchen. Dafür benötigen wir gesunde Proband:innen über 18 Jahre.
Mit unserer Arbeit möchten wir gegen die cis-männlich-dominierte Forschung ankämpfen und die (zukünftige) Medizin vielfältiger und inklusiver machen. Wir möchten das binäre Geschlechtssystem aufbrechen und keine Geschlechter, körperlich sowie sozial, von unserer Studie ausschließen. Dies soll nicht nur zu einer besseren Behandlung von FINTA*-Menschen führen, sondern auch ein gesellschaftliches Zeichen setzen und andere dazu inspirieren, die bestehenden diskriminierenden Strukturen der heutigen Medizin zu hinterfragen.
Alle Informationen zur Studie findet ihr im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Sara Karies (sie/ihr)
Mara Jankowski (sie/ihr)
Kaltes Klares Wasser - Navigating professional life
Als Künstler*innen und Gestalter*innen sind wir oft auf uns selbst gestellt und die Aussicht den geschützten Raum der Hochschule als Freiberufler*in zu verlassen verursacht mitunter Unsicherheiten. Der Workshop will Euch auf den bevorstehenden Sprung ins „kalte Wasser“ vorbereiten. In Einzel- und Gruppengesprächen wollen wir strukturelle als auch individuelle Herausforderungen verständlich machen, Arbeitsprozesse veranschaulichen und Erfahrungen teilen. Wie können wir lernen Erfolge, Konkurrenz und Krisen als Ressourcen zu nutzen und fruchtbar zu machen?
Eva Berendes und Heidi Sill arbeiten beide seit über 20 Jahren als freischaffende Bildende Künstlerinnen in Berlin.
Am 28.04. von 12-18 Uhr und am 29.+30.04. von 10-16 Uhr
Der Workshop ist begrenzt auf 15 Teilnehmer*innen
Anmeldungen bitte an: roxana.seehof@mkh-mail.de
DEADLINE: 28. April 2025 (Kurze Mail und CV genügend)
NUKLEUS Kiel sucht eine engagierte Person für ein dreimonatiges bezahltes Praktikum!
Es handelt sich um ein Praktikum mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (ca. 25h pro Woche) über einen Zeitraum von drei Monaten. Das Praktikum wird mit 400,- € brutto (monatlich) vergütet. Das Angebot richtet sich vornehmlich an eingeschriebene Student*innen wohnhaft in Kiel, die ein Pflichtpraktikum bzw. ein freiwilliges Praktikum absolvieren wollen.
Kontakt:
Sven Christian Schuch
Künstlerische Leitung, mail@svenchristianschuch.de, 0163-6967351
Im Bereich Produktion und Rahmenprogramm/ Installation gibt es Praktikumsangebote. Mehr unter https://feel-festival.de/mitmachen/
Frau Prof. Dr. Petra Maria Meyer bietet eine Sprechstunde in Präsenz an
am Dienstag, 29.4.2025 von 11:00 - 13:00 Uhr und von 15:00 - 17:00 Uhr.
Ort: Büro Prof. Meyer, Gebäude Knooper Weg, 1. Etage.
Hier hängt auch eine Anmeldeliste, bitte tragen Sie sich ein.
Liebe Bachelorabsolvent*innen,
Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester 2025/2026 ist vom
1.-15. Mai 2025: Bewerbung im Online-Bewerbungsportal und Einreichen des digitalen Portfolios und Motivationsschreibens.
• Alle Masterstudiengänge: Laden Sie in unserem Bewerbungsportal Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen sowie ein digitales Portfolio, Motivationsschreiben und Lebenslauf hoch. Die erforderliche Anzahl der Projekte/Arbeiten im Portfolio entnehmen Sie bitte unseren Bewerbungsunterlagen.
Sie erfahren voraussichtlich Ende Mai, ob Sie das Portfolio bestanden haben und zum Mastereignungsgespräch eingeladen werden.
Voraussichtlich 17.-20. Juni 2025: Mastereignungsgespräche.
• Vor Ort in der Muthesius Kunsthochschule oder online via Zoom.
Sie erhalten voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli Bescheid darüber, ob Sie die Eignungsprüfung bestanden haben und zum Studium zugelassen werden.
Herzlichen Gruß- Katrin Josam
Prüfungsamt Bachelor
FÜR SPONTANE MENSCHEN: Es gibt noch freie Plätze! Ihr könnt auch nur an einem oder zwei Tagen teilnehmen.