Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Muthesius Kunsthochschule mehr erfahren

Seminar: Rrose Selavy/Marcel Duchamp und das Magneto-Prinzip

nur für Incom-Mitglieder

Seminardozentin: Maike Mastaglio

Das Seminar findet teilweise online statt.

Das Vorstellungsbild einander entgegengesetzter Pole, zwischen denen eine Zusammenwirkung entsteht, spielt eine wesentliche Rolle im Werk von Marcel Duchamp, der diesem Vorstellungsbild gemäß auch mit seinem weiblichen Alter Ego Rrose Selavy unterzeichnet. Es ist auch in Duchamps Auffassung von Kunst allgemein wesentlich, wenn er Kunstschaffende und Rezipierende als die „beiden Pole jeder Kunstschöpfung“ begreift. Mit Rückgriff auf eine Notiz Duchamps zur Braut im Großen Glas kann es erst einmal als Magneto-Prinzip gefasst werden.

Im Seminar soll zunächst ein Einblick in das vielfältige Œuvre Duchamps erarbeitet werden. Dabei kann nicht nur bezüglich einzelner Motive, sondern auch mit Blick auf die verschiedenen Ansätze der Werke oder Werktypen nach dem Magneto-Prinzip gefragt werden. In einem weiteren Schritt ist das genannte Kunstverständnis genauer zu untersuchen, in dem die Betrachtenden als an der Kunstschöpfung nennenswert Beteiligte zu verstehen sind. Am Beispiel von Duchamp und seinem Œuvre kann hier ein abstraktes Prinzip in seinen Konsequenzen und Erscheinungsformen untersucht und z.B. die Frage nach dem emanzipatorischen Potenzial von Kunstbetrachtungen diskutiert werden.

Bei dem ersten Termin werden die Emailadressen gesammelt, an die Texte als Pdf gesendet werden können

Fachgruppe

Raumstrategien BA/MA

Modul Wahlpflicht – Raumstrategien

Kommunikationsdesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Kommunikationsdesign

Industriedesign BA/MA

Modul Wahlpflicht – Industriedesign

IKDM

Modul Wahlpflicht – IKDM

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Montag, 15:00 – 16:15

Erster Termin

20.10.2025

Lehrende