Startbildschirme
Eine Auswahl der Ladebildschirme, die zu sehen sind, nachdem die Software gestartet wurde.

Hauptmenü
Auf dem Screen des Hauptmenüs sind rot und grün eingefärbte Punkte, die auf einer Stadtkarte liegen, sichtbar. Diese Punkte visualisieren den Standort von Aufnahmen, die selbst aufgenommen wurden (grün) und Standorte von Tönen, die von anderen Usern aufgenommen wurden (rot). Es gibt auch die Möglichkeit, die Aktivitäten der Community in anderen Städten zu verfolgen.

Aufnahme Menü
Das Aufnahme-Menü ermöglicht diverse Einstellungen wie das Vergeben eines Titels für den aufzunehmenden Ton und die Einstellung der Aufnahmelänge und -geschwindigkeit. Der Benutzer kann in Echtzeit verfolgen, was aufgenommen wird und später Anpassungen vornehmen. Des Weiteren ist es möglich, ein Video oder ein Foto von dem Ort des Geschehens aufzunehmen und gemeinsam mit dem Ton, der später auf der Karte im Hauptmenü als Popup angezeigt wird, zu verknüpfen.

"Discover-Modus"
Der Discover-Modus ist der passive Teil und gleichzeitig das Herzstück der Applikation Urban Acoustics. In diesem Modus wird ein minimalistisches Basismusikstück abgespielt. Der Benutzer bewegt sich jetzt durch die Stadt. Dabei werden aufgenommene Töne und Rhytmen, durch die „hindurch gelaufen“ wird, auf diesen Beat synchronisiert und von leise nach laut nach leise eingespielt. So entstehen abhängig davon, welcher Weg zum gleichen Ziel beschritten wird, ganz individuelle Kompositionen von Musikstücken. Darüber hinaus können Strecken, die genutzt wurden, gespeichert und später in den Profileinstellungen wieder abgerufen werden. Ist also eine Strecke akustisch besonders interessant, steht diese später als eigenes Stück zur Verfügung.

Profil
Die Einstellungen im Profil bieten vielseitige Möglichkeiten. Unter Anderem werden hier gespeicherte Wege und Rhytmen angehört und bearbeitet.

Zu der Applikation „Urban Acoustics“ entsteht auch eine gleichnamige Internetplattform, auf der unter Anderem Profile und Töne eingesehen werden können und Neuigkeiten gepostet werden. Außerdem ist es dort möglich, Beat-Pakete, die entweder selbst, von den Herstellern, oder von anderen Usern komponiert und hochgeladen wurden, herunterzuladen.