Werden oder sind wir Digitale Autisten? Wie sehen Ruhepole in unserer Digitalen Welt aus? Diese Fragen sind Leitgedanken dieser Thesis-Arbeit. Die Auseinandersetzung mit Phänomenen im digitalen und gesellschaftlichen Bereich findet eine produkthafte Übersetzung in einem interaktiven Globus, der als Verortung und Ruhepol innerhalb einer Gemeinschaft dient. Sphaerio soll den Zugang zu den Potentialen der digitalen Qualitäten ermöglichen; hin zu einer ursprünglichen, gemeinschaftlichen und bewussteren Interaktion mit einem technischen Produkt und den digitalen Möglichkeiten. Diese Besinnung geht einher mit einem Umlernen und Neulernen, welche der Selbstreflektion und der Selbstwahrnehmung bei der eigentlichen Handlung dienlich sein soll. Darüber hinaus, zurück zu einer anderen, ursprünglichen Form.

Intro - Digitaler Autismus

Animation - sphaerio

Grundaufbau

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.46.42.png

Skizzensammlung

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.46.53.png

Technischer Entwurf

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.47.09.png

Dimensionen

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.47.28.png

Interaktionsverhalten

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.47.40.png

ON/OFF

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.48.05.png

Mögliche Inhalte

Bildschirmfoto 2011-08-31 um 09.48.33.png