Design als Teil von Entwicklungsprozessen in der angewandten Forschung

Der Masterstudiengang Medical Design der Muthesius Kunsthochschule bot im Sommersemester die Möglichkeit zur Projektarbeit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, am Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen bei München.

Design als Teil der angewandten Forschungsarbeit am DLR stellt ein neues Arbeitsfeld für die Designer in der Zukunft dar. Im Sinne einer „Forschung durch Design“ wurden innerhalb von vier Monaten Anwendungsszenarien und Interaktionskonzepte von Mensch und Roboter für den zukünftigen Einsatz im Krankenhaus entwickelt.

Während einer zweiwöchigen Hospitation bei dem Chefarzt Prof. Dr. Florian Krug in Hamburg konnten Informationen über medizinische Arbeitsabläufe generiert und direkt in die Anwendung am DLR übertragen werden.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit fand u.A. mit dem Designer Tilo Wüsthoff, Tobias Ende sowie dem Projektleiter Dr. Sami Haddadin und dem Institutsleiter Dr. Alin Albu-Schäffer statt.

Betreuung: Prof. Dr. Florian Krug und Prof. Detlef Rhein Student: Jona Rammler, 2.Sem. Medical Design

Weitere Bilder 1.jpg
14.jpg
Weitere Bilder 3 (klein).jpg
Weitere Bilder 2.JPG